Ernährung und Salz in der Schwangerschaft

11,10 

In dieser Broschüre sind diverse Veröffentlichungen über Nährstoffmangel
und seine Folgen auf den Schwangerschaftsverlauf zusammengestellt.

Vor allem B-Vitamine und Natriumchlorid (Kochsalz) werden ausführlich beleuchtet. 

Der Ernährungplan, erstellt von der Ernährungswissenschaftlerin Adelle Davis,
bildet seit vielen Jahren das Grundgerüst für eine erfolgreiche Linderung
der Symptome, allen voran Ödeme und Blutdruck.

Kategorie:

Beschreibung

Folgende Fragen werden unter anderem geklärt:

> Warum hat sich die Empfehlung zu salzarmer Kost fast 100 Jahre lang halten können,
   obwohl dazu damals keine einzige Studie zur Belegung der Wirksamkeit durchgeführt wurde?
> Warum ist gerade diese Maßnahme für Schwangere so gefährlich wie falsch?
> Warum hilft die Erhöhung der Salzaufnahme bei der Beseitigung von starken Wassereinlagerungen
    und kann sogar eindrucksvoll den Blutdruck senken?
> Welchen Einfluss haben B- Vitamine, Vitamin D3, Magnesium und weitere.

Hier sind die Studienergebnisse aufgeführt, die Schwangeren Mut machen sollen,
wirkungsvolle Wege bei der Behandlung zu gehen.
Studienergebnisse aus vielen Jahrzehnten, alle noch aktuell und wirksam.
Aktuelle Studien sollen zeigen, in welche Bereichen des Stoffwechsels die Erhöhung
der Kochsalzaufnahme wirksam wird.

Zitat Prof. Retzke:
“Salzarme Kost in der Schwangerschaft? Ein alter Zopf, der endlich abgeschnitten gehört!” 

Diese Texte bilden eine wichtige Ergänzung zum Hauptbuch “Präeklampsie und HELLP-Syndrom”
und sollen beim Verständnis der komplizierten Zusammenhänge helfen.

Zusätzliche Informationen

ISBN

978-3-936060-27-0

Erscheinungsdatum

11-2017

Art

Broschüre 51 Seiten A5

Autor

A.Davis, S.Föhl-Kuse, M.Mohaupt, U.Retzke, M.Robinson, R.Pike/H.Smiclikas