Helft mit: Umfrage zur Verbesserung der Früherkennung von Präeklampsie
Im Rahmen unseres Jahrestreffen gab es einen Workshop mit dem Thema:
Gedankenaustausch zur Entwicklung einer Früherkennungsmöglichkeit aus dem Bereich der Medizintechnik
dieser wurde geleitet und veranstaltet von Swantje Janzen, selber Betroffene, M.Sc und Wissenschaftliche Mitarbeiterin
am IMT ‐ Institut für Medizingerätetechnik der Universität Stuttgart.
Mit den Ergebnissen des Workshops im Gepäck, hat Swantje Janzen in den folgenden Wochen eine Umfrage ausgearbeitet und hat uns diese natürlich ebenfalls zur Verfügung gestellt.
Nachfolgend findet ihr das Anschreiben, sowie den Link und QR-Code zur Umfrage!
Wir hoffen sehr, auf rege Teilnahme und Verbreitung der Umfrage!
Liebe (ehemals) Schwangere und Partner:innen,
im Rahmen meiner Masterarbeit am Institut für Medizingerätetechnik (IMT) der Universität Stuttgart entwickeln wir ein Gerät zur Früherkennung von Präeklampsie – einer ernsthaften Schwangerschaftskomplikation.
Wir möchten die Versorgung von Schwangeren sicherer gestalten, daher brauchen wir eure Unterstützung. Eure Erfahrungen in der Schwangerschaft helfen uns ein Gerät zu entwickeln, das an den Bedürfnissen und Wünschen von Schwangeren und Angehörigen orientiert ist.
Wer kann an der Umfrage teilnehmen?
→ Frauen, die mindestens eine Schwangerschaft über die 15. Schwangerschaftswoche hinaus erlebt haben (aktuell oder in der Vergangenheit)
→ Mit oder ohne Präeklampsie
→ Auch Partner:innen sind herzlich eingeladen, an der Umfrage teilzunehmen!
Die Umfrage ist anonym, dauert etwa 10–15 Minuten und ist bis zum 20.07.2025 unter folgendem Link erreichbar:
Vielen Dank für die Teilnahme!
Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Viele Grüße
Ailinn Scheidl
st152245@stud.uni-stuttgart.de
Swantje Janzen
(Kontaktperson nach dem Befragungszeitraum)
swantje.janzen@imt.uni-stuttgart.de
Universität Stuttgart
Institut für Medizingerätetechnik (IMT)
Pfaffenwaldring 9
70569 Stuttgart
Deutschland