Leitlinien
Die aktuelle Leitlinien zur Diagnostik und Therapie
“Hypertensiver Schwangerschaftserkrankungen”
Leitlinie 015/018 – Version 7.0 Stand 01.07.2024 PDF
Ab Seite 33
Ab Seite 39
Ab Seite 40
Ab Seite 41
Ab Seite 44
Ab Seite 45
Ab Seite 46
Ab Seite 50
Ab Seite 53
Ab Seite 59
Ab Seite 63
Ab Seite 64
Ab Seite 66
Ab Seite 71
Ab Seite 74
Ab Seite 77
Ab Seite 80
Ab Seite 81
Ab Seite 87
Ab Seite 93
Ab Seite 99
Ab Seite 102
Ab Seite 104
Ab Seite 106
Ab Seite 107
Ab Seite 108
Ab Seite 110
Auf Seite 112
→ Definition der verschiedenen Hypertensiven Schwangerschaftserkrankungen
→ Risikofaktoren
→ Wiederholungsrisiko
→ Empfehlung Präeklampsiescreening im Erstsemesterscreening
→ Empfehlung Aspirin 150mg
→ Empfehlung körperliche Betätigung und Sport
→ Empfehlung Blutdruckmessung inkl. Anleitung
→ Labordiagnostik um erkrankungsspezifische Veränderungen zu ermitteln
→ sflt-1 / PIGF Faktoren
→ Symptome Präeklampsie & HELLP-Syndrom
→ Ambulante Betreuung und Überwachung durch den Frauenarzt
→ Informationen AU/Beschäftigungsverbot
→ Informationen Blutdrucksenkung
→ Informationen geeignete RR-Medikation
→ Informationen Pentalong
→ Eklampsie: Prophylaxe und Therapie
→ Thromboseprophylaxe
→ Empfehlung stationäre Aufnahme und Überwachung
→ Beratung Geburt & Entbindung bei Präeklampsie & HELLP-Syndrom
→ Empfehlung Entbindungsmethode
→ Empfehlung Wochenbettbetreuung
→ Blutdruckmanagement Wochenbett
→ Komplikationen im Wochenbett
→ Förderung Mutter-Kind-Bindung und Stillen nach Präeklampsie/ HELLP-Syndrom
→ Psychologische Betreuung
→ Wochenbettberatungsgespräch & Gesundheitsberatung
→ Empfehlung Langzeitgesundheit nach Präeklampsie, HELLP-Syndrom & Eklampsie
→ Empfehlung lebenslange Nachsorge & Vorsorgeprogramm